Online Broker Test

Ein Vergleich der Anbieter für Österreich

  • Bitpanda Stocks
  • Optionen Handeln
  • Forex
  • CFD Broker
  • Binäre Optionen
  • Lisk
  • Cardano

Was sind Penny-Stocks?

Penny-Stocks sind Wertpapiere, die einen geringen Kurswert haben. Im Euroraum sind Penny-Stocks Wert-papiere mit einem Wert von unter 1,00 Euro. In den USA werden Wertpapiere im Wert von unter 5,00 US-Dollar zu den Penny-Stocks gezählt. Wegen ihres niedriges Preises gelten Penny-Stocks als Wertpapiere, die bei schnellen Käufern beliebt sind. Doch wer in Penny-Stocks investiert, handelt äußerst spekulativ und mit hohem Risiko. Penny-Stocks unterliegen einem geringen Handelsvolumen und haben eine hohe Volatilität. Deshalb werden sie oft von Spekulanten genutzt.

Die Gefahren von Penny-Stocks

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Gefahren von Penny-Stocks
    • 1.1 Hoher Hebel macht einen hohen Gewinn möglich
  • 2 Was man bei einer Investition in Penny-Stocks beachten sollte
    • 2.1 Handelsgebühren sind zu beachten
mit Aktien handeln
Mit Aktien handeln – Foto: © sergey_p – Fotolia.com

Penny-Stocks sind seit ein paar Jahren nur noch selten in den großen Indizes der deutschen Börse anzutreffen. So kommen sie beim DAX, MDAX, ExDax und SDAX kaum noch vor. Dies hat damit zu tun, dass in der Vergangenheit, Delisting-Regeln eingeführt wurden, die Aktien vom Handel ausschließen, die einen sehr geringen Wert haben, oder bei denen der Hintergrund nicht eindeutig geklärt werden kann. Im sogenann-ten „Open Market“ sind dagegen noch sehr viele Penny-Stocks zu finden. Dies hat damit zu tun, dass der Open Market nicht den Regeln der Indizes unterworfen ist.

Hoher Hebel macht einen hohen Gewinn möglich

Penny-Stocks sind leicht manipulierbar. Schon häufig ist es vorgekommen, dass Händler die Wertpapiere aufkaufen, um sie dann potenziellen Anlegern zu empfehlen und damit ihren Kurs weit nach oben zu treiben. Wenn die Händler ihre Wertpapiere dann wieder verkaufen, machen sie einen horrenden Gewinn, zumal der finanzielle Aufwand bei einem solchen Geschäft äußerst gering ist. Besonders das Internet hat dazu beigetragen, dass sich Penny-Stocks zu einem solchen Spekulationsobjekt entwickeln konnten.

Was man bei einer Investition in Penny-Stocks beachten sollte

Grundsätzlich kann man sagen, dass Penny-Stocks keine geeigneten Wertpapiere für Menschen sind, die noch keine oder wenig Erfahrungen mit Aktien gemacht haben. Da sich die Penny-Stocks vor allem im Open Market bewegen, gibt es kaum eine Kontrolle über die Herkunft der Wertpapiere. Die Märkte für Penny-Stocks sind vor allem die USA, China oder Japan. Hier können andere Regeln gelten, als man das vielleicht von dem europäischen Markt gewohnt ist. Penny-Stocks sind kurzfristige Anlagen, die man schnell kauft und wieder verkauft. Daher ist es wichtig, beim Handel mit Penny-Stocks den Markt genau zu beobachten. So sollte man die Penny-Stocks kaufen, wenn sie im Tiefstand sind, um sie dann beim Höchststand wieder zu verkaufen. Nur dann kann man hohe Gewinne erzielen.

Handelsgebühren sind zu beachten

Allerdings müssen beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren immer auch die Handelsgebühren berücksichtigt werden, die bei Penny-Stocks im Vergleich zu anderen Aktien relativ hoch sind. Vorsicht sollte man bei fast wertlosen Unternehmen walten lassen, denn dort sind die Aussichten auf Gewinn beim Aktienkauf äußerst gering. Auch wenn die Nachfrage nach Penny-Stocks groß ist, sollte man lieber keine Wertpapiere kaufen. Lässt die Nachfrage wieder nach, kann der Anleger nur der Verlierer sein.

Weiter zu unserem Ratgeber: Das Tagesgeldkonto zum Forex-Depot

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  1. Indexzertifikate – mit Zertifikaten den Index abbilden Sie wollen sich mit Indexzertifikaten beschäftigen und möglicherweise sogar investieren? Dann gilt es in einem ersten Schritt zu definieren, worum es sich bei den so...
  2. Optionen Handeln – der große Ratgeber Nachdem sich die Wirtschaft allmählich wieder von der Krise erholt und auch der letzte Börsencrash überwunden ist, sind viele Menschen wieder daran interessiert, ihr Geld...
  3. Turbo Zertifikate – Das Zertifikat mit großem Hebel Besonders für sehr spekulationsfreudige Anleger eignet sich der Handel mit Turbo Zertifikaten ideal. Wohingegen bekannte Garantiezertifikate für sicherheitsbewusste Anleger geeignet sind, zeichnen sich Turbo-Zertifikate durch...
  4. Bid-Ask: Was bedeutet das? Bid-Ask kommt aus dem Aktienhandel. Der englische Begriff „Bid“ steht für den Geldkurs und der Begriff „Ask“ für den Briefkurs. Der Bid ist der Geldkurs,...
  • Binäre Optionen
  • CFD-Broker in Österreich
  • Forex Trading
  • Optionen Handeln
  • Online-Broker
  • Trading
  • CFD
  • Forex

Neueste Beiträge

  • Proof of Work (PoW)
  • Online Broker in Deutschland – Ein Vergleich der Gebühren und Angebote
  • Turbo Zertifikate – Das Zertifikat mit großem Hebel
  • Indexzertifikate – mit Zertifikaten den Index abbilden
  • Optionen Handeln – der große Ratgeber
  • Forex Trading und CFDs – Unser Ratgeber für Anfänger
  • CFD-Broker in Österreich
  • Gewinne reinvestieren – Strategien für das Absichern von Gewinnen
  • Binäre Optionen – Chancen und Risiken
  • Die Portfoliotheorie nach Harry Markowitz
  • Was sind Penny-Stocks?
  • Bid-Ask: Was bedeutet das?
  • Online Depot in Deutschland eröffnen
  • Wie funktioniert der CFD-Handel?
  • Was ist ein Carry Trade?
  • Was sind Futures?
  • Forex – Infos & Tipps für Anfänger
  • ETrade – Der Daytrade Broker aus den USA
  • Binäre Optionen
  • CFD-Broker in Österreich
  • Forex Trading
  • Optionen Handeln
  • Online-Broker
  • Trading
  • CFD
  • Forex
Weiter zum Impressum